Grippe oder Coronavirus?
Momentan werden viele Fragezeichen um das sogenannte Coronavirus in die Welt gesetzt, das zunächst in China entdeckt wurde und sich inzwischen auch in Europa ausbreitet.
[ … weiterlesen … ]Momentan werden viele Fragezeichen um das sogenannte Coronavirus in die Welt gesetzt, das zunächst in China entdeckt wurde und sich inzwischen auch in Europa ausbreitet.
[ … weiterlesen … ]Winterzeit ist leider auch Erkältungszeit. Wenn es draußen stürmt, nass und kalt ist, breiten sich jedes Jahr aufs Neue die Erkältungsviren aus. Ob Sie daran aber krank werden, hängt ganz entscheidend von der Funktion Ihres Immunsystems ab. [ … weiterlesen … ]
Mit Beginn des Jahres 2018 empfehlen (und honorieren) die gesetzlichen Krankenkassen bei Männern ab 65 Jahren eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader. Dadurch soll eine mögliche Weitung dieses Blutgefäßes frühzeitig entdeckt und einer Behandlung zugeführt werden. [ … weiterlesen … ]
Kennen Sie das? In der Silvesternacht nehmen Sie sich die tollsten Dinge fürs nächste Jahr vor, sind hoch motiviert. Das Jahr beginnt, nimmt seinen Lauf – und am Ende setzen Sie doch kaum etwas von Ihren Zielen um?
Die hohe Wirksamkeit der Akupunktur bei der Behandlung chronischer Schmerzen ist gerade in einer umfassenden Studie wieder einmal belegt worden. Dabei punktet die Nadeltherapie vor allem durch ihre nachhaltigen, langfristigen Effekte. [ … weiterlesen … ]
Das Bundesgesundheitsministerium prognostiziert, dass Depressionen bis zum Jahr 2020 die zweithäufigste Volkskrankheit sein werden. Schon heute leiden vier Millionen Menschen in Deutschland unter depressiven Störungen. Leider wird die Problematik oftmals verkannt, zumal auch viele körperliche Symptome in Wirklichkeit Ausdruck einer Depression sein können.
Der Frühling ist da! Die Sonne scheint, die Narzissen blühen, bald steht Ostern vor der Tür. Doch noch ist Fastenzeit, deshalb hier – etwas verspätet – der zweite Teil unseres Beitrags zum Thema Fasten.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Nein, jetzt geht es erst richtig los. Der Frühling ist da, zumindest meteorologisch. Und das ist die Zeit, in der sich die Natur entfaltet. Und Sie? – Viele Menschen nutzen diese Zeit für eine Fasten- und Reinigungskur.
Die sportmedizinische Checkup-Untersuchung hilft, Verletzungen vorzubeugen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. So werden Sie optimal für Ihre sportliche Betätigung vorbereitet – ob Sie nun Leistungssportler oder engagierter Freizeitsportler sind.
Verletzungen vorzubeugen und Sie in einen rundum guten Gesundheitszustand zu bringen – das ist das Ziel der sportmedizinischen Checkup-Untersuchung. Dieses Angebot richtet sich an Leistungssportler genauso wie an Hobby- oder Gelegenheitssportler.